Skip to main content

TOYO Corporation first in Japan to harness ADVA’s optical cesium atomic clock

Zusammenfassung:

  • F&E-Einrichtungen benötigen für exakte Ortsbestimmungen in Feldversuchen eine höhere Genauigkeit bei der Zeitreferenz
  • TOYO Corporation nutzt jetzt die Oscilloquartz-Lösung von ADVA, um Forschern eine exakte Positionierung zu ermöglichen
  • Die weltweit erste hochpräzise optische Cäsiumtechnologie erfüllt die Anforderungen in vielen Anwendungsbereichen von Telekommunikation über kritische Infrastrukturen bis hin zur Verteidigungsindustrie

ADVA (FWB: ADV) gab heute bekannt, dass die TOYO Corporation die optische Cäsiumatomuhr von Oscilloquartz einsetzt, um das Synchronisationsnetz von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen noch genauer zu machen. ADVAs OSA 3300-Familie optischer Cäsiumuhren liefert Zeitinformation mit einer Präzision, wie sie beim autonomen Fahren benötigt wird. Der erste Einsatz dieser innovativen Technologie in Japan unterstreicht die Eignung des Geräts als Synchronisationsreferenz mit deutlich verbesserter Genauigkeit und Stabilität. Die Lösung bietet in einer Vielzahl von Branchen allen Unternehmen, die zeitkritische Anwendungen mit geringer Latenz nutzen wollen, einen hohen Nutzen. Einsatzmöglichkeiten bieten sich beispielsweise bei Augmented Reality, bei der Steuerung von industriellen Prozessen oder in der Verteidigungsindustrie.

„Als ein Unternehmen, das weltweit führend bei fortschrittlichen Test- und Messsystemen ist, wissen wir die Bedeutung der optischen Cäsiumatomuhr von ADVA zu schätzen. Durch die Bereitstellung ultrastabiler und präziser Frequenzinformation ermöglichen wir es großen Forschungsinstituten, ein noch nie dagewesenes Maß an Zeitgenauigkeit zu erreichen,“ sagte Hiroaki Tokumichi, Bereichsleiter der TOYO Corporation. „Hochpräzise Synchronisation ist in vielen Bereichen wie 5G und beim autonomen Fahren unerlässlich. Mit der Genauigkeit der Technologie von ADVA können viele Anwendungen im Netz von Energieversorgern und Transportunternehmen unterstützt werden. Diese Lösung kann auch eine wichtige Komponente im präventiven Katastrophenschutz sein. In Verbindung mit dem kompakten Design ist dies die am Markt am besten für uns geeignete Lösung.“
Keine andere Lösung auf dem Markt erreicht die Präzision, Stabilität, Langlebigkeit und Robustheit unserer Cäsiumuhr.
Erik Lindberg, VP Sales, APAC bei ADVA

Die optische Cäsiumatomuhr von ADVA wird komplett digital gesteuert und nutzt optische Laser, um die Cäsiumatome anzuregen. Damit erreicht das Gerät sowohl eine verbesserte Frequenzgenauigkeit als auch eine höhere Produktlebensdauer. Die innovative Technologie nutzt die Cäsiumatome viel effizienter als herkömmliche magnetische Cäsiumuhren und bietet eine bessere Genauigkeit und höhere Stabilität über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren. Das bedeutet, dass die Lösung von ADVA eine um 100% längere Lebensdauer hat als die leistungsfähigsten magnetischen Cäsiumuhren. Darüber hinaus ist das Gerät durch seine modulare Skalierbarkeit auch auf künftige Synchronisationsanforderungen und weitere Anwendungen vorbereitet.

„Die Entscheidung der TOYO Corporation für unsere branchenweit erste optische Cäsiumatomuhr unterstreicht den hohen Nutzen, den diese Technologie in einer Vielzahl von Bereichen haben wird. Von der Messtechnik bis zur industriellen Steuerung und Positionierung benötigen kritische Anwendungen ein hohes Maß an Genauigkeit und Verfügbarkeit. Keine andere Lösung auf dem Markt erreicht die Präzision, Stabilität, Langlebigkeit und Robustheit unserer Cäsiumuhr,“ kommentierte Erik Lindberg, VP Sales, APAC bei ADVA. „Wir freuen uns, dass unsere Lösung zur Stärkung der Spitzenforschung in Japan eingesetzt wird. Sie zeigt, dass die Anforderungen an die Zeitgenauigkeit von morgen schon heute erfüllt werden können.“

;

Do you need more information?

Contact our team